Mit dem Schuljahr 2019/2020 endet die Werkrealschule an der Wolfbuschschule, die Schule ist dann nur noch eine reine Grundschule.
Die Schule hat mehrere Projekte, die nachhaltig betrieben werden.
Die bilinguale Klasse:
In diesen Klassen wird zusätzlich zum regulären Deutsch und Englischunterricht auch in italienischer Sprache unterrichtet. Der Unterricht erfolgt über den ganzen Unterrichtszeitraum mit zwei Lehrerinnen / Lehrern, Deutsch und Italienisch. (Team-Teaching)
Dieses Projekt wird vom Land Baden Württemberg und über das italienische Konsulat gefördert.
Veranstalung mit dem italienischen Konsulat und italienischen Institutionen im Stuttgarter Rathaus.
Die ‚Bikla‘ Klassen haben in der 4. Klasse einen Schüleraustausch mit einer Schule in Italien. Momentan ist es eine Partnerschule in Bergamo. Der Schulverein hat sich am Austausch personell und finanziell beteiligt.
Haltungs- und Bewegungserziehung:
Die Wolfbuschschule hat schon vor vielen Jahren erkannt, dass Haltungs- und Bewegungserziehung im Wachstum der Kinder eine große Rolle spielt (Bewegte Schule). Die Schule hat vor vielen Jahren bereits die bewegte Pause eingeführt. Es wurden neben spielerischen Bewegungsunterricht auch ergonomisch gestaltete Schulmöbel angeschafft. Diese Möbel wurden zu einem erheblichen Teil durch den Schulverein mitfinanziert.
Alles wurde 1999 in einer Studie zur Implementierung einer Haltungs- und Bewegungserziehung in Verbindung mit der Erprobung ergonomisch unterschiedlicher Schulmöbelsysteme unter wissenschaftlicher Begleitung zusammengefasst.
Die Schule erhielt dafür den AOK Gesundheitspreis 1992 und den GEK Gesundheitspreis 1995.
Die Schülerstühle aus der Oberstufe haben ein Sitzpolster, nach fast 20 Jahren Nutzung der Stühle sind diese Polster zerschlissen. Mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins wurden die Polster zum Jahreswechsel 2011-2012 alle erneuert. 2012-2013 wurden neue Back Up Stühle für den Computerraum mit finanziert.